Wie sind die wichtigsten Märkte in 2019 gelaufen und welche Nachrichten haben die Kurse bewegt? Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und schauen auf den Ausblick für 2020.
Laut ESMA verlieren zwischen 74% und 89% der privaten Trader nachhaltig Geld im Trading. Bei aktiven Daytradern ist diese Quote noch viel schlechter.
Lesen Sie hier, was die drei häufigsten Tradingfehler von Daytradern sind und wie Sie diese in Ihrem Trading vermeiden können.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Einsatz eines Trading Servers (VPS) und Windows Server 2016 die automatischen Updates deaktiveren.
Damit verhindern Sie ungewollte Neustarts des Servers und Handelsunterbrechungen Ihrer Trading-Systeme.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Chartvorlage (oder: Template) als Standard setzen können. D.h. diese Vorlage mit allen Farbeinstellungen und Indikatoren wird direkt geladen, wenn Sie ein neues Chart öffnen.
Smart Markets wurde als Trading-Dienstleister von den Fachleuten von handeln.com geprüft und mit 10 von 10 Punkten als sehr guter Trading Dienstleister bewertet.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen externen Indikator in den Metatrader 4 einfügen und in einem Chart anwenden.
Handhabung und Anpassung des Metatrader 4 (MT4). Charting, Ordern, Einsatz von Handelssystemen und Indikatoren, Anpassung der Oberfläche uvm.
Nachrichtensender, das Internet und etliche andere Medien sind voll von Börsennachrichten. Als Trader oder Investor ist es essentiell wichtig, zu verstehen, welche Meldungen wichtig sind und wann man diese in das eigene Trading / Anlage einfließen lassen sollte.
In diesem Beitrag erläutern wir unsere Sichtweise und geben Ihnen Tipps zu guten Quellen und wann wir Nachrichten einsetzen.
Am 24.09.2018 treten einige Neuerungen im Bezug auf die Indizes der Deutschen Börse DAX, MDAX, SDAX und TecDAX in Kraft - was Sie wissen sollten.
Die Markttechnik ist eine bei privaten Tradern sehr populäre Art der Charttechnik, die auf einem Trendsystem aufbaut. In diesem Beitrag lernen Sie, wie das Grundkonzept aufgebaut ist, wann die Markttechnik gut funktioniert und welche Nachteile zu beachten sind.