Wenn Sie eine Sicherung von Ihrem Layout bzw. Einstellungen in der AT-Pro gemacht haben, können Sie diese mit folgender Vorgehensweise wiederherstellen bzw. laden.
Wenn Sie eine Sicherung von Ihrem Layout bzw. Einstellungen in der AT-Pro gemacht haben, können Sie diese mit folgender Vorgehensweise wiederherstellen bzw. laden.
Die Handelsplattform AT-Pro ist sehr flexibel und kann individuell eingerichtet werden. Hierzu gehören Chartanordnungen, Hintergrundfarben, Kerzenfarben, Indikatoren, Fibonacci-Retracements etc.
Nachdem Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie davon eine Sicherung machen, um diese Einstellung mit einem Klick auf einen anderen Rechner übernehmen zu können oder um diese wiederherzustellen.
Im Metatrader 4 (MT4) ist das Fibonacci Retracement eines der meistgenutzten Werkzeuge, um ein Chart zu anaylsieren. In der Standardeinstellungen fehlen jedoch wichtige Linien und auch die Kursmarken werden an den Fibonacci Linien nicht angezeigt. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie das ändern.
Erfahren Sie hier, welches die populärsten und damit von Tradern am meisten beachteten Kerzenformationen sind. Kerzenmuster sind schnell zu erkennen und können einen entscheidenenden Anteil zur Kursprognose liefern.
"Sind Sie Market Maker?"
Diese Frage hört ein Broker sehr oft und in jedem Brokervergleich wird darauf hingewiesen, dass ein Market Maker einen potentiellen Interessenskonflikt hat und man solle besser einen STP-Broker wählen.
Was ist dran an dieser Aussage und welche Brokerart ist die Beste?
Statement von Geschäftsführer Marc Pötter zur Funktionsweise eines Requotes im BÖRSENCOACH Magazin Ausgabe 1. Quartal 2017.
Ein sogenannter Requote ist eine neue Preisquotierung des Brokers, wenn die Order zu dem angezeigten Preis nicht ausgeführt werden kann.
Die Vereinigung technischer Analysten Deutschlands (VTAD) hat Geschäftsführer Marc Pötter von Smart Markets als Referenten für den 17.01.2017 im Regionalbüro Düsseldorf eingeladen.
Statement von Geschäftsführer Marc Pötter zur Funktionsweise eines CFD im TRADERS Magazin Ausgabe September 2016.
Smart Markets wurde in der aktuellen Ausgabe der "€uro am Sonntag" in einer Kundenumfrage des DKIs mit einer Gesamtpunktzahl von 95,5 von 100 möglichen Punkten Gesamtsieger beim Brokerangebot.
Smart Markets wird auf dem BankingCheck Summit in Berlin als "Bester Online-Broker 2016" ausgezeichnet. Geschäftsführer Marc Pötter nimmt den Award in Berlin entgegen.